Rezepte & Kochen

Wie man frisch gefangenen Fisch zubereitet

Wie man frisch gefangenen Fisch zubereitet

Mit Zugang zu Wasser und der richtigen Ausrüstung kann jeder selbst Fisch fangen und eine tolle Mahlzeit zubereiten. Es gibt wohl nichts Schöneres als den ersten Biss in einen Fisch, den du selbst gefangen, gesäubert und zubereitet hast. Um das zu erreichen, ist es wichtig zu wissen, wie du vorgehen musst, wenn du einen Fisch gefangen hast (was zugegebenermaßen der schwierigste Teil ist). 

Sobald du den Teil des Fangens beherrschst, kannst du mit Hilfe dieses Leitfadens lernen, wie du deinen Fang säuberst und zubereitest, und dir so Fähigkeiten aneignen, die dir ein Leben lang nützlich sein können.

So kochst du deinen Fang

  1. Entgräte den Fisch und lass ihn ausbluten.
  2. Entferne die Schuppen oder die Haut.
  3. Öffne den Bauch und entferne die Innereien.
  4. Bereite den Fisch zum Kochen vor.
  5. Koche den Fisch!

Schritt 1: Entgräten und Ausbluten des Fisches.

Um das Leiden des Fisches zu minimieren und zu verhindern, dass das Fleisch verdirbt, muss der Fisch sofort nach dem Entfernen des Hakens entgrätet und ausgeblutet werden. Durch das Entgräten wird der Fisch bewegungsunfähig und verliert das Bewusstsein – ein Stein, ein Stock oder ein spezielles Werkzeug, das zwischen die Augen gesteckt wird, hilft dabei. 

Um diesen Schritt abzuschließen, schneidest du mit einem scharfen Messer von unten nach oben in beide Kiemen. Alternativ kannst du auch eine Wildschere verwenden, um die Kiemen auf beiden Seiten durchzuschneiden. Tauche den Fisch mit dem Kopf voran wieder ins Wasser und massiere ihn entlang der Wirbelsäule, damit das Blut aus dem Körper fließt. Sobald der Blutfluss nachlässt, legst du den Fisch in eine Kühlbox, um ihn bis zum Ende des Tages zu kühlen.

Schritt 2: Schuppen oder Haut entfernen.

Je nachdem, was an diesem Tag gefangen wurde, kann es notwendig sein, die Schuppen oder die Haut zu entfernen, um den Fisch zum Kochen vorzubereiten. Bei Fischen mit dünner Haut und glatten Schuppen, wie z. B. Forellen, können die Haut und die Schuppen unversehrt bleiben. 

Bei Fischen mit dicker Haut und ohne Schuppen, wie dem Wels, muss die Haut oft vollständig entfernt werden, damit sie zum Verzehr geeignet sind. Fische mit harten Schuppen, wie Lachs, lassen sich am besten entschuppen. Das Entschuppen ist in der Regel am einfachsten, bevor du den Bauch des Fisches aufschneidest und seine Innereien entfernst.

Um die Schuppen zu entfernen…

  • Fahre mit dem Rücken eines Filetiermessers an den Schuppen entlang und arbeite vom Schwanz zum Kopf.
  • Lege den Fisch nach Möglichkeit in eine Tüte, damit die Schuppen nicht durch die Gegend fliegen.
  • Das Enthäuten hingegen sollte bis zum Ende aufgeschoben werden, normalerweise nachdem die Filets geschnitten wurden.
  • Dann kann die Haut entfernt werden, indem man mit einem Filetiermesser vorsichtig zwischen Haut und Fleisch fährt.

Schritt 3: Öffne den Bauch und entferne die Innereien.

Jetzt ist es an der Zeit, die Innereien zu entfernen. Dazu musst du den Bauch des Fisches aufschneiden. Gehe dazu folgendermaßen vor:

  • Halte den Fisch fest gegen das Schneidebrett und schneide mit dem Messer durch den Bauch vom Anus bis zum Hals.
  • Schneide aber nicht zu tief, denn das könnte die inneren Organe durchstechen und eine Sauerei verursachen.
  • Dann greifst du mit zwei Fingern in das Innere, beginnend am Hals.
  • Ziehe sie nach unten und heraus, entferne alle Innereien und wirf sie in den Müll.
  • Spüle die Bauchhöhle des Fisches gründlich aus und halte auch den Rest des Fisches unter Wasser.

Schritt 4: Bereite den Fisch zum Kochen oder Braten vor.

Wenn der Fisch sauber ist, ist es an der Zeit, ihn zum Kochen vorzubereiten. Wie er zubereitet wird, hängt von dem beabsichtigten Kochverfahren ab. Manche ziehen es vor, den ganzen Fisch in Filets zu schneiden, während andere stattdessen Steaks bevorzugen. Du kannst den Fisch auch einfach ganz lassen, allerdings müssen dann die Flossen entfernt werden. 

Schneide einfach alle Flossen mit einer Schere oder einem Messer ab, damit die scharfen Gräten kein Problem darstellen. Sobald der Fisch küchenfertig ist, kann er für später in den Kühlschrank oder die Gefriertruhe gelegt werden. Auch in einer Kühlbox kann der Fisch einige Tage lang frisch bleiben, solange sie gut verschlossen ist und das Eis regelmäßig nachgefüllt wird.

Schritt 5: Koche oder Brate den Fisch.

Je nachdem, ob du Steaks oder Filets gemacht hast, oder ob du den Fisch ganz gelassen hast, musst du ihn am besten zubereiten. In den meisten Fällen wird der Fisch zu Hause oder auf dem Campingplatz zubereitet, es sei denn, das Boot, auf dem du bist, hat spezielle Kochgeräte an Bord. 

Die Kochausrüstung, die du zur Verfügung hast, beeinflusst auch deine Methoden. Du kannst den Fisch in der Bratpfanne, wie die Fischpfanne oval von Hoffmann Germany, im Ofen oder auf dem Grill zubereiten. Fisch lässt sich sogar gut über dem Lagerfeuer zubereiten, was ihm einen köstlichen Rauchgeschmack verleiht. 

Wenn du Filets zubereitest, beträufelst du den Fisch von vorne und hinten mit Öl und gibst dann die Gewürze deiner Wahl dazu. Brate sie in einer Pfanne, im Ofen oder auf dem Grill bei mittlerer Hitze, bis sie heiß und flockig sind und die Haut braun und knusprig ist, wenn sie dranbleibt. Fischsteaks kannst du ebenfalls mit Öl zubereiten, damit das Fleisch nicht an der Pfanne oder dem Grill kleben bleibt. In jedem Fall solltest du warten, bis der Fisch auf einer Seite braun wird, bevor du ihn wendest, sonst klebt er fest und reißt auseinander.

Ganze Fische müssen anders zubereitet werden, um sicherzustellen, dass jedes Stückchen Fleisch perfekt gegart ist. Bestreue die Innenseite des Fisches vor dem Garen mit Salz, Pfeffer und anderen bevorzugten Gewürzen. Du kannst auch Zitronenscheiben und Kräuterbündel hinzufügen, um den Geschmack zu unterstreichen. Massiere den Fisch mit Öl ein und lege ihn dann zum Garen in eine Pfanne oder wickle ihn in Folie ein. Ganze Fische eignen sich hervorragend für die Zubereitung im Ofen, auf dem Grill oder sogar über dem Lagerfeuer. Überprüfe, ob das Fleisch gar ist, indem du es mit einer Gabel einpiekst. Wenn es gar ist, musst du den Fisch nur noch mit den gewünschten Beilagen servieren und genießen.

Wenn du diese Schritte befolgst, kann jeder das Beste aus seinem Fang herausholen und ihn in ein unglaublich schmackhaftes Gericht verwandeln. Alles, was du tun musst, ist, die Schritte zu befolgen, und ein köstliches Abendessen ist nur wenige Augenblicke entfernt.

Mein Tipp: 

Das Essen schmeckt mit einem entsprechend gedeckten Tisch um das Vielfache besser! Ist der Tisch stilvoll mit dem Tischset Filz von Hoffmann gedeckt, so steht nichts mehr zwischen dir und einem perfekten Abend mit Familie und Freunden. Teilt euch also die Arbeit auf. Während die eine Partie das Essen zubereitet, deckt die andere den Tisch so, dass es ein unvergesslich schmackhafter und schöner Abend für alle wird! 

Nikola-Tia

Hi, ich heiße Nikola-Tia! Meine Eltern kommen ursprünglich aus Südamerika, meine Mutter aus Brasilien, mein Vater aus Peru. Geboren bin ich aber in Deutschland. Deutsch und Kunst waren schon damals in der Schule meine Lieblingsfächer und nebenher immer zu basteln und neue Rezepte auszuprobieren – das liebe ich! Heute studiere ich Grafik & Design, möchte mich auf diesem Blog einmal so richtig austoben und euch an meinen neuesten Ideen, Rezepten und Beauty-Tipps teilhaben lassen!

Viel Freude, eure NiTI! :-)

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert